IV. Kompanie

Aktuelles aus der Kompanie

Du bist jung, sportlich und hast Lust auf eine spannende Herausforderung? Dann ist das Prinzenschießen 2025 genau das Richtige für dich! Am 25. Januar 2025 laden die Schießsportabteilung und die Jungschützen Delbrück alle Jugendlichen aus Delbrück herzlich ein, ihr Talent am Schießstand unter Beweis zu stellen. Der Schießstand hinter der …

Mit einem rundum gelungenen Fest hat unser Verein das Jahr 2025 eingeläutet. Unser Königspaar Roman und Vanessa eröffnete gemeinsam mit ihrem Hofstaat und zahlreichen Gästen im festlich geschmückten Saal des Waldkrugs feierfreudig und gut gelaunt das neue Jahr. Unser Königspaar und auch unser Jubelkönigspaar Heinz Gerken und Jutta Voss wurden …

Die diesjährige Sternsinger Aktion erbrachte eine Summe von 1341,40 € .Das ist ein großartiges Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten und ein großes Dankeschön an die großzügigen Spender. Die Sternsinger-Aktion ist eine wunderbare Tradition, die viel Gutes bewirkt.

Einladung zum Winterball 2025

Am Samstag, den 11. Januar, eröffnen wir unser Schützenjahr mit dem festlichen Winterball. In diesem Jahr dürfen wir wieder den Saal des Flair Hotels Waldkrug als Veranstaltungsort nutzen. „Im Namen des Vorstandes lade ich alle Schützenbrüder und -schwestern, ihre Partner sowie Freunde und Bekannte herzlich ein, gemeinsam mit dem amtierenden …

Am Freitag, den 15. November 2024, war es wieder so weit: Die vier Kompanien unserer Bruderschaft traten beim traditionellen Bataillonspokalschießen gegeneinander an. Der Abend war geprägt von sportlichem Ehrgeiz, spannenden Wettkämpfen und mitreißender Stimmung. Wettkampf der Kompanien Im Mittelpunkt des Abends stand der Wettkampf um den Kompaniepokal. Zunächst stellten sich …

Auch in diesem Jahr verbrachte die vierte Kompanie wieder einen geselligen und spannenden Abend auf unserem Schießstand. Bei einem aufregenden Wettkampf setzten sich die beiden Schützen Michael Kohrs und Rene Kress gegen ihre Mitstreiter durch und sicherten sich den Sieg des Abends. Zu Beginn des Preisschießens wurde die Zusammensetzung der …

Kompanie­vorstand

Für Fragen und Anregungen steht Euch unser Vorstand gerne zur Verfügung.

Stefan Berkemeier

Kompanieführer

Ralf Tepper

stellv. Kompanieführer

Peter Schmitz

Kassierer

Norbert Knaup

Schriftführer

Werner Hüllmann

Spieß

Marc Bolte

Adjutant

Frank Ahlers

Fahnenoffizier

Andreas Hessel

Plazmajor

Andre Nelz

Plazmajor

Meinolf Sasse

Gruppenführer

Martinus Förster

Gruppenführer

Marcel Brüggemeier

Gruppenführer

Daniel Kröningebbes

Gruppenführer

Benedikt Sieweke

Gruppenführer

Andreas Hils

Gruppenführer

Alexander Sasse

Gruppenführer

Geschichte der Kompanie

Im Sommer 1977 ergriffen einige Nordhagener die Initiative zur Gründung der IV. Kompanie. Am 27. August 1977 wurde die erste Versammlung abgehalten. Dazu erfolgte noch keine offizielle Einladung, aufgrund von Mund zu Mund Propaganda trafen sich 28 Männer beim Dammkrug in Nordhagen. Stefan Kersting, Hubert Hüllmann und Stefan Hermelingmeier wurden beauftragt, mit der St.Heinrich Schützenbruderschaft Sudhagen und der St.Johannes Schützenbruderschaft Delbrück Gespräche über eine mögliche Mitgliedschaft zu führen.

So beschloss man, der St. Johannes Schützenbruderschaft Delbrück beizutreten und in dem Bataillon als IV. Kompanie am Delbrücker Vereinsleben teilzunehmen und es mitzugestalten. Die Entscheidung für Delbrück fiel leicht, da man kirchlich immer schon zu Delbrück gehörte und nun als eigenständige Kompanie das Nordhagener Vereinsleben gestalten konnte. Am 22.10.1977 fand die Gründungsversammlung statt. Oberst Bernhard Fraune, sein Stellvertreter Bernhard Hüllmann, die Hauptleute Theo Westerhorstmann (I. Komp.) und Karl Wischnewski (II. Komp.), der stellvertretende Kompanieführer der III. Komp. Theo Beiwinkel und der damalige Spieß der III. Kp. Manfred Simon vertraten das Bataillon. Schriftführer Eduard Arns führte das Protokoll. Gewählt wurden an diesem Abend Stefan Kersting zum Kompanieführer, Hubert Hüllmann zum stellvertretenden Kompanieführer, Bernhard (Berni) Brunnert zum Kompaniespieß und Georg Beringmeier zum Adjutanten.

Erst am 3.12.77 wurden Wahlen für die weiteren Aufgabenbereiche abgehalten. So wurde Stefan Hermelingmeier zum Kassierer und Leonhard Hüllmann zum Schriftführer gewählt. Heinrich Balsmeier und Heiner Brüggemeier wurden die ersten Gruppenführer der IV. Kompanie. Josef Dunschen aus Delbrück konnte an diesem Abend bei 52 Schützenbrüdern Maß nehmen und Schützenjacken verkaufen. Sofort begann man mit der Gestaltung des Nordhagener Vereinslebens. Die erste Veranstaltung war am 16.12.1978 die Adventsfeier bei Schröders in der gemütlichen und geschmackvoll eingerichteten Kantine, wo auch vom 1978 bis 2001 jährlich das Kompaniefest gefeiert wurde.

Schon am 27.08.78, also genau ein Jahr nach der ersten Versammlung wurde in Nordhagen mit dem damaligen Vikar Mersmann ein Erntedankgottesdienst gefeiert. Weitere Veranstaltungen kamen hinzu, so z. B. Kompanieausflüge und Fahrradtouren durch das Delbrücker Land, seit 1986 jeweils am Karnevalssonntag eine Karnevalsveranstaltung, bei der immer wieder neue Nordhagener Künstler und Büttenredner entdeckt werden. 1985, nachdem in Nordhagen der Schulbetrieb aufgegeben wurde, erhielt die IV. Kompanie ihren Kompanieraum, der sich für das Vereinsleben als sehr vorteilhaft erwiesen hat.

Der Aufgabenbereich der IV. Kompanie ist sicher etwas anders zu verstehen als der der anderen Kompanien. Dazu muss man die politische und besonders die schulpolitische Situation Nordhagens kennen. Nordhagen gehört politisch gesehen zur Gemeinde Hagen. Deshalb besuchen die Kinder auch den Kindergarten und die Grundschule in Sudhagen. Nach der Grundschulzeit verlieren viele Kinder schon den Kontakt zueinander, da sie Schulen in Westenholz (Hauptschule), Delbrück (Realschule) und (Gymnasium) besuchen. Dadurch bedingt finden sich neue Anknüpfungspunkte z. B. durch eine Mitgliedschaft in einem Fußballverein, in verschiedenen Städten und Gemeinden. Da ein traditionelles Zentrum mit einer Kirche und einer Schule in Nordhagen fehlt, ist es unter anderem auch die Aufgabe der IV. Kompanie, eine Gemeinsamkeit zu schaffen, die das Gefühl der Zusammengehörigkeit fördert. Deshalb werden zu allen Veranstaltungen der IV. Kompanie auch alle Nordhagener eingeladen.