Prinzenschießen 2025 – Sei dabei!

Du bist jung, sportlich und hast Lust auf eine spannende Herausforderung? Dann ist das Prinzenschießen 2025 genau das Richtige für dich!

Am 25. Januar 2025 laden die Schießsportabteilung und die Jungschützen Delbrück alle Jugendlichen aus Delbrück herzlich ein, ihr Talent am Schießstand unter Beweis zu stellen. Der Schießstand hinter der Stadthalle ist von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet – komm vorbei und zeig, was du kannst!

Die Wettbewerbe im Überblick:

  • Bambiniprinz (Jahrgänge 2013–2015) – Neu in diesem Jahr!
  • Schülerprinz (Jahrgänge 2009–2012)
  • Jugendprinz (Jahrgänge 2001–2008)

Wichtig: Jugendliche unter 18 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.

Du bist kein Mitglied im Verein oder hast noch nie geschossen? Kein Problem! Neueinsteiger und Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Für alle Besucher gibt es köstliche Getränke, Kaffee und frisch gebackene Waffeln – für Teilnehmer sogar kostenlos. Eltern und Begleitpersonen sind ebenfalls gern gesehen.

Und danach: Jahreshauptversammlung

Im Anschluss an das Prinzenschießen findet um 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung der Jungschützen statt.

Sei dabei, mach mit und hol dir den Titel! Wir freuen uns auf dich!

Ein gelungener Start ins Jahr 2025

Mit einem rundum gelungenen Fest hat unser Verein das Jahr 2025 eingeläutet. Unser Königspaar Roman und Vanessa eröffnete gemeinsam mit ihrem Hofstaat und zahlreichen Gästen im festlich geschmückten Saal des Waldkrugs feierfreudig und gut gelaunt das neue Jahr.

Unser Königspaar und auch unser Jubelkönigspaar Heinz Gerken und Jutta Voss wurden von Oberst Volker Hagenhoff und Oberstleutnant Hubert Meiwes mit Erinnerungsurkunden geehrt.

Für musikalische Höhepunkte sorgte die Tanzband THE JUNIORS, die bei einem ihrer letzten Auftritte noch einmal alles gab und die Gäste mit einem stimmungsvollen Abend begeisterte. Große Freude herrschte auch bei den Gewinnern der hochwertigen Tombola, die für viele glückliche Gesichter sorgte.

Wir danken allen Gästen und Unterstützern, die dieses Fest unvergesslich gemacht haben, und freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr 2025!

Ein paar Fotos findet ihr selbstverständlich in der Galerie.

Einladung zum Winterball 2025

Am Samstag, den 11. Januar, eröffnen wir unser Schützenjahr mit dem festlichen Winterball. In diesem Jahr dürfen wir wieder den Saal des Flair Hotels Waldkrug als Veranstaltungsort nutzen.

„Im Namen des Vorstandes lade ich alle Schützenbrüder und -schwestern, ihre Partner sowie Freunde und Bekannte herzlich ein, gemeinsam mit dem amtierenden Königspaar Roman und Vanessa Lindemann samt Hofstaat den Start ins Schützenjahr 2025 zu feiern“, so unser Oberst Volker Hagenhoff, der sich auf einen unvergesslichen Abend freut.

Der festlich geschmückte Saal bildet den idealen Rahmen für einen stimmungsvollen Abend. Für musikalische Highlights sorgt die beliebte Partyband „Die Juniors“, während die Familie Strunz uns mit Speisen und erfrischenden Getränken verwöhnt.

Ein weiteres Highlight des Abends ist die attraktive Verlosung mit hochwertigen Preisen.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen diesen besonderen Auftakt in das neue Schützenjahr zu feiern!
Beginn des Festes ist um 19.30 Uhr,
Einlass ab 19 Uhr,
Teilnahme möglichst in Uniform.

Tischreservierungen bei André Nelz oder direkt:
Tischreservierung online

Bataillonspokalschießen 2024

Am Freitag, den 15. November 2024, war es wieder so weit: Die vier Kompanien unserer Bruderschaft traten beim traditionellen Bataillonspokalschießen gegeneinander an. Der Abend war geprägt von sportlichem Ehrgeiz, spannenden Wettkämpfen und mitreißender Stimmung.

Wettkampf der Kompanien

Im Mittelpunkt des Abends stand der Wettkampf um den Kompaniepokal. Zunächst stellten sich alle vier Kompanien im Ausscheidungsschießen der Herausforderung. Von den 85 Teilnehmern bestimmten die besten acht Schützen jeder Kompanie die Rangliste. Die erste und zweite Kompanie qualifizierten sich hierbei für das Finale.

Das Finalschießen, ausgetragen im spannenden Medal-Match-Format, brachte die Schützen und Zuschauer gleichermaßen in Hochspannung. Angefeuert von den Zuschauern traten die vier besten Schützen jeder der beiden Finalkompanien im direkten Vergleich gegeneinander an. Über neun spannende Phasen zeigte sich die zweite Kompanie mit 16:2 Punkten schließlich als die treffsicherste Kompanie des Abends und durfte den Kompaniepokal von Oberst Volker Hagenhoff entgegennehmen. Der Spießpokal für den zweiten Platz, ging an die erste Kompanie.

Glanzleistungen in der Einzelwertung

Neben dem Kompanie-Vergleich sorgte auch die Einzelwertung für besondere Highlights. Holger Scholle-Hartmann setzte sich mit herausragenden 101,9 Ringen gegen die 85 weiteren Teilnehmer durch und errang den Titel des besten Einzelschützen. Joseph Hesse und Werner Hüllmann sicherten sich den zweiten und dritten Platz.

König der Könige

Ein besonderer Wettbewerb des Abends war das Schießen um den Titel des Königs der Könige, bei dem alle anwesenden Mitglieder unserer Königsgilde gegeneinander antraten. Hier bewies Michael Kohrs (nicht im Bild) seine überragende Treffsicherheit und sicherte sich mit 31,4 Ringen den Wanderpokal.

Nach den spannenden Wettkämpfen ließen alle Teilnehmer den Abend auf unserem Schießstand ausklingen. In lockerer Atmosphäre wurden Erfolge gefeiert, über das Erlebte diskutiert und der Zusammenhalt in unserer Bruderschaft weiter gestärkt.

Ergebnisse

Bilder

Zur Bildergallerie

Bataillonspokalschießen 2024 – Vorbericht

Das mit Spannung erwartete Bataillonspokalschießen unserer Bruderschaft steht wieder vor der Tür!
Am 15. November 2024 ab 18 Uhr werden sich die Schützen der vier Kompanien auf unserem Schießstand hinter der Stadthalle in einem fairen Wettstreit messen, um den begehrten Wanderpokal zu erringen, der aktuell noch in den Händen der zweiten Kompanie verweilt.

Der Wettkampf wird in der bewährten Form des Luftgewehrschießens ausgetragen, bei dem jeder Teilnehmer (ab 12 Jahren) 10 Schüsse im Anschlag aufgelegt abgeben darf. Besonders spannend ist dabei die Zehntelwertung, die jede einzelne Leistung präzise bewertet und den Schützen keine Fehler erlaubt.

Zusätzlich zu dem spannenden Wettkampf um den Wanderpokal wird auch der Königspokal ausgeschossen. Hier treten alle ehemaligen Könige unserer Bruderschaft gegeneinander an, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Das Bataillonspokalschießen ist jedoch nicht nur ein sportlicher Wettkampf. Es bietet auch eine Gelegenheit für die verschiedenen Kompanien, ihre Gemeinschaft zu stärken, den Austausch zu fördern und den Zusammenhalt innerhalb der Bruderschaft zu beleben. Auch der gesellige Teil wird an diesem Abend nicht zu Kurz kommen.

Für alle, die sich optimal vorbereiten möchten, ist unser Schießstand bis zum Wettkampf jeden Montag und Dienstag ab 19 Uhr zum Training geöffnet.

Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung, zahlreiche Teilnehmer und eine tolle Stimmung. Möge der beste Schütze gewinnen und der Wanderpokal am Ende in die Hände der neuen Siegerkompanie wandern – auf ein erfolgreiches Bataillonspokalschießen 2024!

Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages 2024

Am Samstag, 16. November 2024, gedenken wir im Rahmen des Volkstrauertages all jener, die Opfer von Krieg, Terror und Gewaltherrschaft wurden. Dieser Tag steht im Zeichen der Erinnerung an die gefallenen Soldaten, die Kriegsgefangenen, die Opfer hinterhältiger Anschläge sowie all jene, die Flucht und Vertreibung erleiden mussten.

Im gemeinsamen Gedenken wird deutlich, dass wir – ob wir die Verstorbenen persönlich gekannt haben oder nicht – eine Verbundenheit zu ihnen spüren können und zu zeigen, dass unsere Kameraden und Mitbürger mit ihrer Erinnerung und Trauer nicht allein sind.

Die Gedenkveranstaltung beginnt um 17 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Sankt Johannes Baptist. Im Anschluss formieren wir uns vor der Kirche, um gemeinsam zur Ehrenmalfeier an der Ostenländer Straße zu marschieren und die Gefallenen zu ehren.

Hinweis an alle Teilnehmer: Bitte im Mantel antreten.

Gelungener Klönschoppen

Am vergangenen Wochenende fand unser alljährliche Klönschoppen statt. Rund 130 Gäste der Generation 65+ waren herzlich eingeladen und erlebten einen Morgen voller guter Gespräche, Musik und Ehrungen.

Das Veranstaltungsteam hatte ein reichhaltiges Frühstücksbuffet vorbereitet, das bei den Gästen großen Anklang fand und den idealen Rahmen für geselliges Beisammensein bot. Humorvoll durch das Programm führte Hubert Göstenmeier, der mit viel Charme und Witz für beste Unterhaltung sorgte. Mit einem abwechslungsreichen Programm und zahlreichen humorvollen Momenten war für jeden Geschmack etwas dabei.

Ein besonderer Höhepunkt des Klönschoppens war das Konzert der Jugendblaskapelle der Stadtkapelle, die das Publikum mit frischen und stimmungsvollen Melodien begeisterte. Die jungen Musiker wurden für ihre beeindruckende Darbietung mit viel Applaus belohnt.

Ebenfalls unvergesslich war der Auftritt von Heiner Balsmeier, der mit seinen Gedichten und Liedern die Zuhörer fesselte und für emotionale Momente sorgte.

Ein weiterer Höhepunkt des Tages war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Für ihre 50- und 70-jährige Treue zur Bruderschaft wurden folgende Mitglieder ausgezeichnet:

  • 50 Jahre: Heinz Gerken, Werner Voß, Hubert Schlüppenbaum, Hubert Brockmeyer
  • 70 Jahre: Hans Westerhorstmann

Diese verdienten Mitglieder prägen seit Jahrzehnten das Vereinsleben und wurden mit großem Respekt und Anerkennung gefeiert.

Alle Fotos der Veranstaltung findet ihr in der Bildergalerie.

Einkehrtag – 1604 in Delbrück

Zu unserer Tradition zählt der, seit Jahrzehnten bestehende, Einkehrtag. Auch diese Veranstaltung haben wir neu überdacht und möchten sie durch zeitgemäße Themen und Referenten für alle Altersgruppen in der Bruderschaft interessanter machen.

Der diesjährige Einkehrtag findet am Samstag, den 26. Oktober 2024 um 19:00 Uhr im Jugendheim der Stadthalle statt. Als Referenten konnten wir in diesem Jahr der Delbrücker Historiker Manfred Köllner gewinnen, der über das Jahr 1604 berichten wird. In dem Jahr wurden spanische Söldner im Delbrücker Land in eine kriegerische Auseinandersetzung mit der ansässigen Bevölkerung verwickelt. Ein über die Grenzen hinaus bekanntes Ereignis, dass die Entwicklung Delbrücks nachhaltig prägte.

Im Anschluss der Veranstaltung laden wir zu einem Ausklang in gemütlicher Atmosphäre ein. Eingeladen sind alle Mitglieder des Schützenvereins, sowie Vereine aus der Kernstadt und interessierte Mitbürger.

Klönschoppen für die Generation „65 PLUS“

Wir laden ganz herzlich zum Klönschoppen ein und versprechen auch in diesem Jahr einige schöne Stunden in geselliger Runde.

Der Klönschoppen findet am Sonntag, 27. Oktober 2024, um 9:30 Uhr im Jugendheim der Stadthalle Delbrück statt.

„Wir bieten wieder ein deftiges Frühstück und ein abwechslungsreiches Programm, das viel Raum für gute Gespräche und beste Unterhaltung lässt“, so Oberst Volker Hagenhoff. Gemeinsam mit ihm freuen sich das amtierende Königspaar Roman und Vanessa Lindemann und ihr charmanter Hofstaat auf die Gäste.

Durch das Programm führt Ehrenvorstandsmitglied Hubert Göstenmeier.

Ein besonderer Höhepunkt wird der Auftritt der Musikjugend der Stadtkapelle Delbrück sein, der für musikalische Unterhaltung sorgt.

Die Teilnahme ist sowohl in Uniform als auch in Zivil möglich. Für das Frühstück wird eine Umlage von 15,00 € pro Person erhoben.

Wir freuen uns auf einen geselligen Vormittag mit euch!