Stadtmeisterschaft 2023

Die diesjährige Stadtmeisterschaft findet vom 23.10. bis 28.10.2023 in Bentfeld statt (täglich ab 18 Uhr, Samstag ab 11 Uhr).Wie immer sind diese an die Regularien der RWK angelehnt. Eine Mannschaft besteht somit aus 3-4 Schützen.Mannschaftsanmeldungen mit Wunschtermin und Teilnehmern bis zum 01.10.2023 an: tobias.blome@schuetzen-delbrueck.de. Gemeldete Mannschaften (noch nicht bestätigt): Klasse …

Du hast Lust deine Konzentrationsfähigkeit zu verbessern, deine mentale Ausdauer zu stärken und den Schießsport näher kennen zu lernen, dann bist Du bei uns genau richtig. Wir bieten immer Mittwochs in der Zeit von 17.30-19.30 Uhr ein Schülertraining, unterstützt von unseren speziell ausgebildeten Jugendschießleitern, mit Lichtpunktgewehren an. Da es sich …

Unsere diesjährigen Kleinkaliber Vereinsmeisterschaften haben begonnen. Bis Ende September habt Ihr die Möglichkeit zu Trainieren und auch an der Vereinsmeisterschaft teilzunehmen. Die Termine und das Anmeldeformular findet Ihr hier: KK-Termine Erstmalig in diesem Jahr bieten wir neben 50 m Gewehr auch 25 m Pistole an. Adresse Schießstand:Zum Barbrock 533106 Paderborn-Sande …

Wie bereits auf der Jahreshauptversammlung angekündigt möchten wir mit euch eine Fahrradtour zum Bogenschießen in Rietberg machen.Wir starten am 12.08.23 bei hoffentlich besten Wetter um 12.30 Uhr am Schießstand und werden nach ca. 20km am ehemaligen LGS Gelände (Eingang Neuenkirchen) in Rietberg ankommen. Zwischendurch wird es eine Getränkepause geben.In Rietberg …

Am Samstag durften wir einige Schützen für Ihre Verdienste auszeichnen! Hervor zu heben sind hier: Hubert Göstenmeier mit dem Schulterband zum St. Sebastianus Ehrenkreuz, Bernd Hagenhoff mit dem Ehrenabzeichen vom Bezirksverband Paderborn-Land und Stefanie Lippold mit dem Ehrenkreuz des Sports in Bronze. Des Weiteren wurden verdiente Schützen mit der Sebastianusplakette …

Sommerpause

Die Schiesssportabteilung verabschiedet sich in die Sommerpause. Wir wünschen allen Mitgliedern eine schöne Sommerzeit, kommt gesund wieder. Der Stand öffnet seine Türen wieder am 14.08.2023. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der neuen Saison 2023/2024.

Trainings­termine Kleinkaliber

Keine anstehenden Trainingstermine..

Anmeldung zum Training

FAQ

Unser Schießstand befindet sich im Anbau der Stadthalle Delbrück.
Die Einfahrt liegt zwischen Autohaus und Stadthalle.

>>Kartenansicht<<

Der Schießstand befindet sich in Sande:
Zum Barbrock 5
33106 Paderborn-Sande
Luftgewehr und Luftpistole: Montags und Dienstags ab 19 Uhr (ab 14 Jahre)

Lichtpunktgewehr: Mittwochs ab 17:30 Uhr (ab 10 jahre)

Kleinkaliber Pistole und Gewehr: Termine auf dieser Seite (ab 16 Jahre, mit Jugendschießleiter ab 14 Jahre)
Die ersten 3 Besuche auf unserem Schiessstand sind kostenlos. Gemeinsam mit der Standaufsicht können hier die ersten Erfolge des Sportschiessens gemacht werden. Das Gewehr/ die Pistole, eine Schiessjacke und der Handschuh können vom Verein genutzt werden.Danach erlauben wir uns pro Abend einen Betrag von 2€ zu erheben (ab 14 Jahre, darunter frei). Dieser entfällt mit Eintritt in unseren Verein. Unsere Mitgliedbeiträge pro Jahr: Jugend aktiv: 25€ Jugend passiv: 25€ Schützen aktiv: 35 € Schützen passiv: 25 € Ein Schütze ist „aktiv“ sobald er an den Rundenwettkämpfen teilnimmt.
Schiesssport ist international der Sportliche Umgang mit Schusswaffen nach bestimmten Regeln. Hierbei wird die Waffe als Sportgerät verwendet. Man kann den Schiesssport auch als Präzisionsport bezeichnen.

Unser Schiessstand ist für das Luftgewehr- und Luftpistole-, sowie Lichtpunktschießen ausgelegt. Auf 8 elektronischen Schießbahnen bietet sich die Möglichkeit alle Disziplinen auszuprobieren.
Außerdem bieten wir regelmäßig ein Kleinkaliber-Training an.

Das Mindestalter für die Ausübung des Schießsports mit Druckluftwaffen ist bei uns 14 Jahre.
Für den Umgang mit unseren Lichtpunktgewehren setzten wir ein Alter von 10-14 Jahren Voraus.
Für das Schießen mit unseren Kleinkaliberwaffen ist das Mindestalter 16 Jahre.

Jugendliche bis 18 Jahre müssen unsere >>Einverständniserklärung<< vorlegen.

Darüber hinaus muss die Allgemeine Waffengesetz-Verordnung eingehalten werden. Der Sportschütze/Sportschützin wird von geschulten Personen eingewiesen und beaufsichtigt.
Das Wettkampfziel vom Sportschiessen ist die höchste Ringzahl zu bekommen. Dazu muss man möglichst die Mitte der Schießscheibe treffen. Die maximale Ringzahl pro Scheibe beträgt 10 Ringe. Der Schiesssport erfordert mentales – und körperliches Training.
Die Mannschaften werden in einer Hin- und einer Rückrunde gegeneinander antreten. So gibte es immer einen Heim- und ein Auswärtswettkampf um die Chancen gleichzuhalten.
Am Ende des Wettkampfes werden die Einzel- und auch Mannschaftsergebnisse bekannt gegeben und ein Sieger ermittelt.
Bei normalen Wettkämpfen im Luftdruckbereich werden 15 oder 30 Schuss gemacht (also 150 oder 300 maximal mögliche Ringe). Davor kann man beliebig viele Probeschüsse machen, um sich an die jeweiligen Gegebenheiten des Schiessstandes zu gewöhnen. Auf elektronisch betriebenen Ständen wird die Zeit, die man für den Wettkampf zur Verfügung hat, auf dem Display angezeigt. Auch das Gesellige kommt bei solchen Wettkämpfen nicht zu kurz und es werden Kontakte zu anderen Vereinen geknüpft.
Um das sportliche Schießen zu fördern und die Leistung unserer Einzelschützen sichtbar anzuerkennen, werden Leistungsabzeichen verliehen.
Dabei orientieren wir uns an der aktuellen Sportordnung. An einem Tag kann nur um den Erwerb eines Leistungsabzeichens einer Waffenart geschossen werden.
Wird die vorgeschriebene Ringzahl im ersten Durchgang des Tages nicht erreicht, so ist an diesem Tag ein zweiter Versuch nicht mehr möglich. Die Ausgabe der Abzeichen erfolgt bei einer lohnenswerten Bestellmenge durch unsere Schriftführerin, sowie auf unserem Vogelschießen.
Unsere Vereinsmeisterschaften führen wir über sechs Monate durch:

Juli-September: Kleinkaliber auf dem Schießstand in Sande
Oktober-Dezember: Luftgewehr & Luftpistole auf unserem Schießstand

In diesen Zeiträumen hat jedes Mitglied Zeit, einmal in jeder Diziplin teilzunehmen.
Die Siegerehrung findet dann im folgenden Jahr auf unserer Generalversammlung statt.

Vorstand

Für Fragen und Anregungen steht Euch unser Vorstand gerne zur Verfügung.

Test

Tobias Blome

Schießmeister

Bernd Hagenhoff

stellv. Schießmeister

Karin Montag

Kassiererin

Stefanie Lippold

Schriftführerin

Geschichte

Die Schießsportabteilung der St. Johannes Schützenbruderschaft Delbrück 1929 e.V. wurde im Jahre 1962 von 17 aktiven Schützenbrüdern gegründet.
Diese Schützenbrüder hatten sich das Schießen mit dem Luftgewehr als Zeitvertreib für die schützenfeszlose Zeit ausgesucht. Schon bald wurde der erste Luftgewehrstand in der Gaststätte „zur Post“ eingerichtet. Schnell hatte es sich im gesamten Schützenverein herumgesprochen und der Kreis der Interessierten wuchs rasch.
Sodann machte man sich Gedanken, wie man die Aktivitäten weiter ausbauen könne. Der Schützenbruder Heinz Kiko erklärte sich bereit, diese Aufgabe zu übernehmen und wurde der erste Schießmeister der Schißsportabteilung.

Im Jahr 1970 wurde ein neuer Schießstand mit 6 Bahnen in der Gaststätte „Appell Krug“ des neuen Schießmeisters Hein Schaffer in betrieb genommen. Dieser neue und größere Schießstand gab der Abteilung weiteren Auftrieb.
Es wurden bereits Vereinsinterne Wettkämpfe wie zum Beispiel ein Kompanie-Vergleichsschießen oder Vereinsmeisterschaften durchgeführt.
Als dann die Rundenwettkämpfe im Bereich Paderborn ins Leben gerufen wurden, war unsere Schießsportabteilung eine der ersten, die sich an diesen Wettkämpfen beteiligte.
Unter der Führung von Heinz Schaffer fanden auch viele Jugendliche in Delbrück den Weg zum Schießsport, so dass auch bald die ersten Schüler- und Jugendmannschaften an der Start gehen konnten.

Im Jahre 1987 feierten wir das 25-jährige Bestehen unserer Schießsportabteilung im Rahmen unseres Schützenfestes. Es wurde ein großes Jubiläums- Pokalschießen durchgeführt.

Im Jahre 1992 hatte unsere Abteilung ihre größte Bewährungsprobe zu bestehen. Nach mehr als 20 Jahren wurde die alte Gaststätte „Appell Krug“ abgerissen und mit Ihr auch der Schießstand. Trotz vieler Überlegungen und Aktivitäten der Schützenbruderschaft war es gar nicht so leicht, einen neuen Standort zu finden.
Es dauerte fast 4 Jahre von der Planung bis zur Fertigstellung, ehe wir unseren neuen Schießstand im Anbau der Stadthalle in Betrieb nehmen konnten. Sehr hilfreich zur Seite standen uns in dieser Zeit die Sportschützen der St. Hubertus Hövelhof. Wir durften auf ihrem Schießstand kostenlos unser Training  und unsere Wettkämpfe durchführen. Seit 1995 nutzen wir unseren neuen, in Eigenleistung errichteten Schießstand und seitdem entwickelt sich unsere Schießsportabteilung besonders positiv.

Im Jahr 2012 feierten wir das 50-jährige bestehen unserer Schießsportabteilung.

Im Jahr 2019 setzten wir mit rund 20 Helfern 2 Jahre Planung in die Tat um. Neben dem Einbau von digitalen Trefferanzeigen auf unserem Schießstand renovierten wir auch unseren angrenzenden Aufenthaltsraum. Ein Glück für uns, dass Mitglieder aus allen nötigen Bereichen wie Schreinerei, Metallbau, Elektrotechnik und EDV in unserem Verein vertreten sind.

Außer den vielen Aktivitäten im sportlichen Bereich führen wir auch einige Veranstaltungen der geselligen Art durch, zum Beispiel Radtouren, Zeltlager für die Jugendlichen, Weihnachtsfeier, Ausflüge, Grillabende usw..
Die Schießsportabteilung hat sich zu einer festen Größe im Bereich der Schützenbruderschaft und des Vereinslebens in der Stadt Delbrück entwickelt und ist aus diesem Bereichen nicht mehr wegzudenken.

Bisherige Bezirkskönige

JahrName
2011Hubert Meiwes
2007Michael Hennemeier
1999Theo Beiwinkel
1997Bernd Hagenhoff
1676Alfred Hartmeyer
1970Hanno Lämmche

Bisherige Schießmeister

ZeitraumName
Seit 2019Tobias Blome
2004-2019Michael Hennemeier
1991-2004Bernd Hagenhoff
1985-1991Ingo Strunz
1967-1985Heinz Schaffer
1962-1967Heinz Kiko