II. Kompanie

Aktuelles aus der Kompanie

Mit einem rundum gelungenen Fest hat unser Verein das Jahr 2025 eingeläutet. Unser Königspaar Roman und Vanessa eröffnete gemeinsam mit ihrem Hofstaat und zahlreichen Gästen im festlich geschmückten Saal des Waldkrugs feierfreudig und gut gelaunt das neue Jahr. Unser Königspaar und auch unser Jubelkönigspaar Heinz Gerken und Jutta Voss wurden …

Einladung zum Winterball 2025

Am Samstag, den 11. Januar, eröffnen wir unser Schützenjahr mit dem festlichen Winterball. In diesem Jahr dürfen wir wieder den Saal des Flair Hotels Waldkrug als Veranstaltungsort nutzen. „Im Namen des Vorstandes lade ich alle Schützenbrüder und -schwestern, ihre Partner sowie Freunde und Bekannte herzlich ein, gemeinsam mit dem amtierenden …

Am Freitag, den 15. November 2024, war es wieder so weit: Die vier Kompanien unserer Bruderschaft traten beim traditionellen Bataillonspokalschießen gegeneinander an. Der Abend war geprägt von sportlichem Ehrgeiz, spannenden Wettkämpfen und mitreißender Stimmung. Wettkampf der Kompanien Im Mittelpunkt des Abends stand der Wettkampf um den Kompaniepokal. Zunächst stellten sich …

Das mit Spannung erwartete Bataillonspokalschießen unserer Bruderschaft steht wieder vor der Tür!Am 15. November 2024 ab 18 Uhr werden sich die Schützen der vier Kompanien auf unserem Schießstand hinter der Stadthalle in einem fairen Wettstreit messen, um den begehrten Wanderpokal zu erringen, der aktuell noch in den Händen der zweiten …

Am Samstag, 16. November 2024, gedenken wir im Rahmen des Volkstrauertages all jener, die Opfer von Krieg, Terror und Gewaltherrschaft wurden. Dieser Tag steht im Zeichen der Erinnerung an die gefallenen Soldaten, die Kriegsgefangenen, die Opfer hinterhältiger Anschläge sowie all jene, die Flucht und Vertreibung erleiden mussten. Im gemeinsamen Gedenken …

Kompanieausflug Willingen

Am Samstag, den 2ten November, machten sich ca. 55 Schützen der II. Kompanie auf den Weg, um das schöne Willingen zu besuchen. Unser erster Stopp führte uns zur Biathlon-Schießbahn, wo alle Teilnehmenden nach einer gründlichen Sicherheitsunterweisung durch unseren erfahrenen Waffenmeister Bernhard die Möglichkeit hatten, ihr Geschick im Liegen und im …

Kompanie­vorstand

Kompanieführer Dominik Fecke

Kontakt zu Dominik Fecke

Stellv. Kompanieführer Ralf Engelmeier

Kassierer Arnd Brüning

Schriftführer Carsten Ragert

Spieß Michael Wecker

Adjutant Harald Grewe

Fahnenoffizier Rolf Güniker

Platzmajor Tobias Fraune

Platzmajor Christian Gowik

Platzmajor Detlef Ahlers

Geschichte der Kompanie

Die Gründung der St. Johannes  Schützenbruderschaft Delbrück vollzog sich in den Jahren 1929 und 1930 in mehreren Abschnitten, es entstand der Bürgerschützenverein Delbrück. Die Schützenbruderschaft Delbrück ist heute in vier Kompanien gegliedert. Die 1. Kompanie und die 2. Kompanie haben ihren Einzugsbereich in Delbrück – Mitte, die 4. Kompanie in Delbrück-Nordhagen. In der 3. Kompanie sind die jüngeren Mitglieder der St. Johannes Schützenbruderschaft zusammengeschlossen. Die 1. und 2. Kompanie sind mit der Gründung des Bürgerschützenvereins gebildet worden, schon die erste ordentliche Generalversammlung wurde in den Kompanieversammlungen vorbereitet. Neben dem Oberst und dem Oberstleutnant sind die Hauptleute der Kompanien Repräsentanten  der St. Johannes Schützenbruderschaft. Hauptmann der 2. Kompanie wurde 1929 Josef Lewerken. Ihm war es vergönnt, die Kompanie sehr lange, bis 1948, zu führen. Sein Amt übernahm 1948 Gerhard Schledde Sen., auf dem nach 2 Jahrzehnten 1975 Karl Wischnewski, seit dem Jahr 1984 Rudolf Fraune, seit dem Jahr 1998 August Klösener, seit 2007 Bernd Austerschmidt, und seit dem Jahr 2020 Dominik Fecke folgten. Im Laufe des eines Jahres werden von der 2. Kompanie, außer den Bataillonsveranstaltungen, auch kompanieinterne Veranstaltungen für die Schützen und Familien durchgeführt. Am ersten Samstag nach Karneval treffen sich die Schützenbrüder und -schwestern zur Kompanieversammlung. Hier wird über den Ablauf des vergangenen Jahres Berichtet, der Kassenbericht vorgelesen, Wahlen vorgenommen und anschließend bei einer Schweinshaxe und einem Glas Bier noch einige Themen diskutiert. In der Fastenzeit treffen sich interessierte Schießsportler jeden Freitagabend und Sonntagmorgen zum Luftgewehrschießen. In dieser Zeit werden auch kompanieinterne Wettkämpfe und das Pokalschießen gegen eine weitere Kompanie durchgeführt. Am Ende der Fastenzeit wird der beste Kompanieschütze ermittelt. Nach den Sommerferien findet der traditioneller Familiennachmittag statt. Hier wird von einigen Schützenbrüdern ein buntes Programm zusammengestellt, das sich in erster Linie an unsere Kinder und Familien richtet. Bei den vielen Aktivitäten wie z.B.  Kinderkarussell, Hüpfburg, Wurfbude, Torwandschießen usw. werden die Kinder von den anwesenden Schützen betreut. Am Nachmittag können sich unsere Gäste an einem reichhaltigen Kaffee- und Kuchenbuffet  erfreuen. Zu späterer Zeit werden kräftigere Speisen, wie Backschinken, Bratwürstchen und Pommes Frites gereicht. Entsprechend werden auch passende Getränke angeboten. Das Miteinander und die Geselligkeit werden in unserer Kompanie immer schon groß geschrieben. Um diese beiden Säulen weiterhin zu pflegen und weiter ausbauen zu können, muss man sich treffen. gesagt, getan … Im November fand bis zum Jahr 2016 unser Kompanieball satt. Seit dem Jahr 2017 laden wir im November unsere Kompaniemitglieder zu einem reichhaltigen westfälischen Frühstück ein. Insbesondere für unsere Senioren ist dieses eine schöne Gelegenheit sich mit den Schützenbrüdern und -schwestern zu unterhalten und gemeinsam einen tollen Tag erleben zu können. Seit der Gründung des Schützenvereins gingen mehr als 20 Könige aus den Reihen der 2. Kompanie hervor.