Sommerpause 2025

Die Schiesssportabteilung verabschiedet sich in die Sommerpause.

Wir wünschen allen Mitgliedern eine schöne Sommerzeit, kommt gesund wieder.

Der Stand öffnet seine Türen wieder am 11.08.2025.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der neuen Saison 2025/2026.

Fahrradtour 2025

In diesem Jahr möchten wir wieder herzlich zu einer gemeinsamen Fahrradtour einladen. Am Samstag, 02.08.2025 schwingen wir uns auf die Räder und machen uns auf den Weg nach Öchtringhausen.

Ablauf:
Treffpunkt: 11:45 Uhr am Schießstand
Ziel: Gasthof zur Schwalbe – dort veranstalten wir ein Vereinsinternes Vogelschießen.
Rückkehr: Gegen 18 Uhr in Delbrück, danach gemütlicher Ausklang

Anmeldungen nimmt Stefanie Lippold per Whats App oder per Mail an: stefanie.lippold@schuetzen-delbrueck.de bis zum 27.07.2025 entgegen.

Wir freuen uns auf viele Mittfahrer, gutes Wetter und einen rundum gelungenen Tag.

Der Vorstand

Preisschießen Messdiener-Gruppenleiter

Eine ihrer Leiterrunden verlegten die Gruppenleiter der Delbrücker Messdiener in unsere Räumlichkeiten.

Nach dem offiziellen Teil des Abends wurde es sportlich: Denn beim anschließenden Preisschießen hatten alle Teilnehmenden die Gelegenheit, ihr Können am Luftgewehr unter Beweis zu stellen. In drei Durchgängen – gespickt mit der ein oder anderen „Spaßscheibe“, bei der es nicht immer nur auf Zielgenauigkeit ankam – ging es mit sportlichem Ehrgeiz zur Sache.
In einem spannenden Wettkampf konnte sich Alexander Schachten durchsetzen und den Abend für sich entscheiden.

Wir bedanken uns für den schönen Abend und freuen uns auf ein Wiedersehen!

Generalversammlung 2025

Gestern fand unsere alljährliche Generalversammlung auf unserem Schießstand. Neben dem Protokoll der letzten Generalversammlung und dem Jahresbericht des Schießmeister, standen die Wahl des stellv. Schießmeister und der Schriftführerin an. Bernd Hagenhoff und Stefanie Lippold wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Im Anschluss wurden die Sieger der Vereinsmeisterschaft mit Urkunden und Anstecknadeln ausgezeichnet. Ein weiterer Höhepunkt unserer Versammlung war die Ehrung von zwei langjährigen Mitgliedern. Christoph Schnittker wurde für seine 40 jährige Mitgliedschaft geehrt. Karin Montag erhielt eine besondere Anmerkung für ihre 25 jährige Tätigkeit als Kassiererin des Vereins.
Nach dem offiziellen Ende, klang der Abend in geselliger Runde aus.Bei einen gemütlichen Beisammensein wurden Erfahrungen ausgetauscht und die Gemeinschaft weiter gestärkt. Es war ein gelungener Abschluss eines erfolgreichen und harmonischen Vereinsjahres.

Einladung zur Generalversammlung 2025

Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern,

hiermit laden wir Dich zu unserer diesjährigen Generalversammlung am

15.03.2025, um 19:30 Uhr auf dem Schießstand ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Totengedenken
  3. Protokoll der letzten Generalversammlung
  4. Jahresbericht
  5. Kassenbericht
    1. Bericht der Kassenprüfer
  6. Wahlen:
    1. Stelv. Schießmeister
    1. Schriftführer
    1. Kassenprüfer
  7. Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft und Prinzenschießen
  8. Termine und Veranstaltungen
  9. Verschiedenes

Für das leibliche Wohl ist in diesem Jahr wieder bestens gesorgt.

Wir freuen uns über Dein kommen und verbleiben bis dahin mit einem dreifachen

„Gut Schuss“.

Mit freundlichem Schützengruß

Der Vorstand

Lennox und Milo sind unsere neuen Prinzen!

Beim diesjährigen Prinzenschießen unserer Bruderschaft konnten sich Lennox Rose und Milo Koll in einem spannenden Wettkampf erfolgreich gegen mehr als 20 Mitstreiter durchsetzen.
Lennox errang die Würde des Jugendprinzen und überzeugte mit seiner Treffsicherheit am Luftgewehr, wobei er 22 von 30 möglichen Ringen erzielte.
Milo zeigte sein Können am Lichtpunktgewehr und erreichte beeindruckende 24 Ringe, womit er als erster Bambiniprinz in die Geschichte unserer Bruderschaft eingeht.

Die feierliche Übergabe der Prinzenketten an Lennox und Milo wird im Rahmen unserer diesjährigen Bataillons-Mitgliederversammlung am 28. März 2025 stattfinden.

Wir gratulieren beiden Prinzen herzlich zu ihrem Erfolg und wünschen ihnen „Gut Schuss“ beim anstehenden Bezirksprinzenschießen im März!

Prinzenschießen 2025 – Sei dabei!

Du bist jung, sportlich und hast Lust auf eine spannende Herausforderung? Dann ist das Prinzenschießen 2025 genau das Richtige für dich!

Am 25. Januar 2025 laden die Schießsportabteilung und die Jungschützen Delbrück alle Jugendlichen aus Delbrück herzlich ein, ihr Talent am Schießstand unter Beweis zu stellen. Der Schießstand hinter der Stadthalle ist von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet – komm vorbei und zeig, was du kannst!

Die Wettbewerbe im Überblick:

  • Bambiniprinz (Jahrgänge 2013–2015) – Neu in diesem Jahr!
  • Schülerprinz (Jahrgänge 2009–2012)
  • Jugendprinz (Jahrgänge 2001–2008)

Wichtig: Jugendliche unter 18 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.

Du bist kein Mitglied im Verein oder hast noch nie geschossen? Kein Problem! Neueinsteiger und Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Für alle Besucher gibt es köstliche Getränke, Kaffee und frisch gebackene Waffeln – für Teilnehmer sogar kostenlos. Eltern und Begleitpersonen sind ebenfalls gern gesehen.

Und danach: Jahreshauptversammlung

Im Anschluss an das Prinzenschießen findet um 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung der Jungschützen statt.

Sei dabei, mach mit und hol dir den Titel! Wir freuen uns auf dich!

Weihnachtsschießen Firma Hagenhoff

In der vorweihnachtlichen Zeit durften wir die Delbrücker Firma Hagenhoff auf unserem Schießstand willkommen heißen. Im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier stellten rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Können bei einem spannenden und unterhaltsamen Weihnachtsschießen unter Beweis.

Nach einer packenden Vorrunde traten die besten acht Schützen in einem Finalschießen gegeneinander an. Dabei zeigte sich Benji Müller mit beeindruckenden 29,3 von 32,7 möglichen Ringen als treffsicherster Teilnehmer und sicherte sich den ersten Platz. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Marius Grünhagen und Simeon Warschun.
Die Sieger wurden mit Gutscheinen ausgezeichnet, die in zahlreichen Geschäften in Delbrück eingelöst werden können.

Im Anschluss an das Preisschießen ließ das Hagenhoff-Team den Abend in gemütlicher Runde auf unserem Schießstand ausklingen.

Neben dem sportlichen Ehrgeiz steht bei solchen Veranstaltungen steht vor allem der Zusammenhalt im Mittelpunkt. Der gemeinsame Wettkampf stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern macht auch immer wieder deutlich, wie schön die Verbindung von Tradition und Moderne in unserem Delbrück gelebt wird!

Vielleicht gibt es ein Wiedersehen.
Wir würden uns freuen!

Weihnachtsfeier 2024

Gestern fand bei herrlichstem Winterwetter unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt. Nach einer schönen Winterwanderung um den Boker Kanal mit „wärmenden“ Zwischenstopp, ging es zur Pizzeria Michele. Dort stärkten wir uns an einem leckeren italienischen Nudelbuffet und fanden den Abschluss auf dem Delbrücker Weihnachtsmarkt. Ein Dank geht an die Mannschaft 2 der Altersklasse aufgelegt für die Organisation.

Wir wünschen allen Mitgliedern und befreundeten Vereinen eine wunderschöne und besinnliche Adventszeit.

Bataillonspokalschießen 2024

Am Freitag, den 15. November 2024, war es wieder so weit: Die vier Kompanien unserer Bruderschaft traten beim traditionellen Bataillonspokalschießen gegeneinander an. Der Abend war geprägt von sportlichem Ehrgeiz, spannenden Wettkämpfen und mitreißender Stimmung.

Wettkampf der Kompanien

Im Mittelpunkt des Abends stand der Wettkampf um den Kompaniepokal. Zunächst stellten sich alle vier Kompanien im Ausscheidungsschießen der Herausforderung. Von den 85 Teilnehmern bestimmten die besten acht Schützen jeder Kompanie die Rangliste. Die erste und zweite Kompanie qualifizierten sich hierbei für das Finale.

Das Finalschießen, ausgetragen im spannenden Medal-Match-Format, brachte die Schützen und Zuschauer gleichermaßen in Hochspannung. Angefeuert von den Zuschauern traten die vier besten Schützen jeder der beiden Finalkompanien im direkten Vergleich gegeneinander an. Über neun spannende Phasen zeigte sich die zweite Kompanie mit 16:2 Punkten schließlich als die treffsicherste Kompanie des Abends und durfte den Kompaniepokal von Oberst Volker Hagenhoff entgegennehmen. Der Spießpokal für den zweiten Platz, ging an die erste Kompanie.

Glanzleistungen in der Einzelwertung

Neben dem Kompanie-Vergleich sorgte auch die Einzelwertung für besondere Highlights. Holger Scholle-Hartmann setzte sich mit herausragenden 101,9 Ringen gegen die 85 weiteren Teilnehmer durch und errang den Titel des besten Einzelschützen. Joseph Hesse und Werner Hüllmann sicherten sich den zweiten und dritten Platz.

König der Könige

Ein besonderer Wettbewerb des Abends war das Schießen um den Titel des Königs der Könige, bei dem alle anwesenden Mitglieder unserer Königsgilde gegeneinander antraten. Hier bewies Michael Kohrs (nicht im Bild) seine überragende Treffsicherheit und sicherte sich mit 31,4 Ringen den Wanderpokal.

Nach den spannenden Wettkämpfen ließen alle Teilnehmer den Abend auf unserem Schießstand ausklingen. In lockerer Atmosphäre wurden Erfolge gefeiert, über das Erlebte diskutiert und der Zusammenhalt in unserer Bruderschaft weiter gestärkt.

Ergebnisse

Bilder

Zur Bildergallerie