Stadtmeisterschaften 2024 in Boke – Ergebnisse

Aus der diesjährigen Stadtmeisterschaft in Bentfeld gehen folgende Ergebnisse hervor.
Herzlichen Glückwunsch an Rainer „Zappa“ Gertkämper, Klaus Eichler, Mannschaft 1 Kleinkaliber aufgelegt und Mannschaft 1 Altersklasse aufgelegt. Sie erreichten Plätze auf dem Treppchen.

Außerdem überreichte Walter Janzen noch den Ausrichterpokal an Bernd Hagenhoff. Wir freuen uns jetzt schon auf die Stadtmeisterschaft 2025 bei uns in Delbrück!

KlasseTeilnehmerPlatz
Einzel-
wertung
Platz
Mannschafts-wertung
Schützenklasse AMichael Hennemeier12.5.
Schützenklasse AWerner Hüllmann17.5.
Schützenklasse ABernd Hüllmann
Schützenklasse AThomas Hagenhoff15.5.
Kleinkaliberklasse – offenKlaus Eichler3.2.
Kleinkaliberklasse – offenCarmen Eichler12.2.
Kleinkaliberklasse – offenRainer Gertkämper1.2.
Kleinkaliberklasse – offenChrisoph Schnittker13.2.
Altersklasse aufgelegtRainer Gertkämper6.3.
Altersklasse aufgelegtHolger Scholle-Hartmann8.3.
Altersklasse aufgelegtTheo Dreier24.3.
Altersklasse aufgelegtChristoph Schnittker7.3.
Altersklasse aufgelegtKlaus Eichler9.8.
Altersklasse aufgelegtWerner Friesen39.8.
Altersklasse aufgelegtMarkus Westerhorstmann32.8.
Altersklasse aufgelegtNorbert Brunnert28.8.

Waffengesetzverschärfungen stoppen!

Unsere Regierung möchte das Waffengesetz verschärfen. Dies hätte für jeden Bürger in Deutschland Konsequenzen. Aus diesem Grund hat unser BHDS zusammen mit anderen Verbänden eine Petition iniziiert.

Informationen des BHDS

Die waffenrechtlichen Regelungen im Gesetzentwurf zum Sicherheitspaket der Bundesregierung sind ein Angriff auf die Grundrechte der Bevölkerung. Deshalb müssen wir uns wehren!

Die Petition des Bundesverbandes zivile Legalwaffen (BZL) war der Startschuss zu einer einzigartigen Welle der Ablehnung gegen die Beschlüsse der Ampel-Koalition. Diese Beschlüsse richten sich nämlich nicht – wie von SPD, FDP und Grünen formuliert – gegen den islamistischen oder anderen Terrorismus und Extremismus, sondern beschneiden rechtstreue Bürgerinnen und Bürger in ihrem täglichen Leben.

„Spätestens jetzt muss es für die Ampel „Aufwachen“ heißen“, fordert BZL-Vorsitzender Matthias Klotz. Denn hier setzt die von allen Parteien so häufig beschworene „Mitte der Gesellschaft“ ein klares Stopp-Signal, das verantwortungsvolle Politik nicht ignorieren kann und darf.

Die BZL-Petition hat innerhalb kürzester Zeit mehr als 70.000 Unterstützer gefunden und läuft noch bis Ende Oktober. „Sollte die Ampel angesichts dieses Votums an ihrem Vorhaben festhalten, die Waffenrechtsverschärfungen in der vorliegenden Form schon nächste Woche durch den Bundestag zu peitschen, haben ihre Protagonisten endgültig das Prädikat „Volksvertreter“ verspielt“, stellt der BZL-Chef unmissverständlich fest.

Auch der Deutsche Schützenbund (DSB) – der fünftgrößte Sportverband Deutschlands mit 1,3 Millionen Mitgliedern – unterstützt dieses Vorhaben und zeigt damit deutlich, dass auch der Breiten-Schießsport die geplanten Verschärfungen ablehnt.

Da auch der VDB (Verband Deutscher Büchsenmacher) unsere Anliegen unterstützt, informieren wir Euch hiermit auch über deren Aktion „Briefgenerator“.

Mit möglichst vielen Unterzeichnern der Petition haben wir die Chance, die Bundestagsabgeordneten für unsere Sache zu sensibilisieren und von den unsinnigen Veränderungen im WaffG zu überzeugen.

Daher bitten wir alle Schützenschwestern und Schützenbrüder mitzumachen, damit diese Petition ein deutliches Signal an die Mitglieder des Deutschen Bundestages sendet und zum Erfolg führt!

vgl. Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V.: Infoschreiben PETITION – Waffengesetzverschärfungen zu Lasten rechtstreuer Bürger jetzt stoppen!, 17.09.2024

Petition initiiert von BZL, DJV, BDMP, BHDS, BDS, BVS und JSM:

Wir – die rechtstreuen Bürgerinnen und Bürger dieses Landes – fordern die Bunderegierung auf, sämtliche Neuregelungen im Sicherheitspaket zu streichen, die unbescholtene Menschen kriminalisieren sowie deren tägliches Leben und Handeln massiv einschränken – anstatt gezielt Extremismus und Terrorismus zu bekämpfen.

Begründung:
Mit dem Maßnahmenkatalog im sogenannten Sicherheitspaket vom 29.08.2024 und dem daraus resultierenden Gesetzentwurf vom 10.09.2024 will die Bundesregierung nach eigenem Bekunden gewalttätigen Islamismus sowie Rechtsextremismus bekämpfen. Die Formulierungen und Änderungsvorschläge zum Waffengesetz richten sich jedoch fast ausnahmslos gegen rechtstreue Legalwaffenbesitzer, wie Jäger, Sportschützen und Waffensammler – und gegen viele Menschen, die ganz normale Messer besitzen und verantwortungsvoll damit umgehen, zum Beispiel:
– Fahrradfahrer, die ein Multitool als „Bordwerkzeug“ dabeihaben
– Familien, die in einem öffentlichen Park grillen oder picknicken und dazu Koch- oder Essbesteck benutzen
– Angler, Wanderer oder Pilzsucher, die ein Messer mit sich führen – insbesondere dann, wenn sie auf dem Weg in die Natur öffentliche Verkehrsmittel nutzen
– Festival-Besucher, die dort campieren und als Selbstversorger Messer benötigen
– Handwerker, die ein Cuttermesser als alltägliches Werkzeug mit sich führen

Wir stellen klar: Diese Menschen sind keine Terroristen! Sie sind weder für die schrecklichen Messerattacken der jüngeren Vergangenheit noch für islamistische oder extremistische Straftaten verantwortlich.
Die vorgelegten Verschärfungen für das Waffenrecht erfüllen die Zielsetzung des Sicherheitspakets nicht, stattdessen benachteiligen und gängeln sie rechtstreue Bürgerinnen und Bürger. Sinnlose Bürokratie – zum Beispiel durch eine erweiterte Prüfung der Zuverlässigkeit von Legalwaffenbesitzern – nimmt überdies weiter zu und lähmt ohnehin schon überlastete Polizei- und Sicherheitsbehörden.

Frau Faeser, stoppen Sie die Kriminalisierung unbescholtener Menschen in Deutschland und packen Sie das Übel endlich an der Wurzel! Bekämpfen Sie illegalen Waffenbesitz und Extremismus wirkungsvoll!

vgl. OpenPetition: Waffengesetzverschärfungen zu Lasten rechtstreuer Bürger jetzt stoppen!, 2024, https://www.openpetition.de/petition/online/waffengesetzverschaerfungen-zu-lasten-rechtstreuer-buerger-jetzt-stoppen

Zur Petition:
https://www.openpetition.de/petition/online/waffengesetzverschaerfungen-zu-lasten-rechtstreuer-buerger-jetzt-stoppen

Zum Briefgenerator:
https://www.briefgenerator.de/

Stadtmeisterschaft 2024

Die diesjährige Stadtmeisterschaft findet vom 23.09. bis 28.09.2024 in Boke statt.
Wie immer sind diese an die Regularien der RWK angelehnt. Eine Mannschaft besteht somit aus 3-4 Schützen.
Mannschaftsanmeldungen mit Wunschtermin und Teilnehmern bis zum 08.09.2024 an: tobias.blome@schuetzen-delbrueck.de.


Mögliche Startzeiten:

Kleinkaliber offene Klasse aufgelegt:
19.09.2024, 18-22 Uhr
21.09.2024, 10-15 Uhr

Luftgewehr und Luftpistole:
23.09.-27.09.2024, 18-22 Uhr
28.09.2024, 11-16 Uhr


Gemeldete Mannschaften (Startzeiten sind bestätigt):

KlasseDatumUhrzeitTeilnehmer
G) Altersklasse – aufgelegt26.09.202419:30 UhrRainer Gertkämper
Holger Scholle-Hartmann
Theo Dreier
Christoph Schnittker
G) Altersklasse – aufgelegt24.09.202419:00 UhrKlaus Eichler
Norbert Brunnert
Werner Friesen
Markus Westerhorstmann
M) Kleinkaliberklasse – offen21.09.202411:00 UhrCarmen Eichler
Klaus Eichler
Rainer Gertkämper
Christoph Schnittker
E) Schützenklasse A26.09.202420:30 UhrWerner Hüllmann
Bernd Hüllmann
Thomas Hagenhoff
Michael Hennemeier

10 Jahre Gesamtschule Delbrück

Wir hatten das Vergnügen mit zwei Lichtpunkt-Schießständen beim 10-jährige Jubiläum der Europa Gesamtschule Delbrück dabei zu sein. An diesem Tag konnten die Schüler in zwei Altersklassen ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Rund 80 Nachwuchsschützen nutzten die Gelegenheit, den Schießsport hautnah zu erleben.
Die zielsichersten Schüler wurden mit kleinen Präsenten ausgezeichnet. Besonders freuen konnten sich die besten Schützen des Tages: Erster in der Schülerklasse wurde Rafael Knies mit beeindruckenden 135 von 150 möglichen Ringen. In der Jugendklasse sicherte sich Timo Berhorst mit 75 Ringen den ersten Platz. Doch nicht nur die Schüler hatten großen Spaß – auch die Lehrer fanden es spannend, ihre Zielsicherheit unter Beweis zu stellen.
Der Tag hat uns viel Freude bereitet und wir hoffen, euch bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen! Schaut doch einfach mal bei unserem Jugendtraining, Mittwochs ab 17:30 Uhr, vorbei.

Ergebnisse:
Schülerklasse – aufgelegt
Jugendklasse – freistehend
Lehrer – freistehend

Weitere Bilder des Tages:
Bildergallerie

Vereinsmeisterschaft KK 2024

Unsere diesjährige Kleinkaliber Vereinsmeisterschaft hat begonnen. Bis Ende September habt Ihr die Möglichkeit zu Trainieren und auch an der Vereinsmeisterschaft teilzunehmen.

Die Termine findet Ihr hier: KK-Termine

Erstmalig wird auch die Schützenklasse aufgelegt geschossen!

Adresse Schießstand:
Zum Barbrock 5
33106 Paderborn-Sande

Gut Schuss!

Ferienspiele 2024

Im Rahmen der diesjährigen Delbrücker Ferienspiele laden wir herzlich zu unserem Sommerbiathlon am 21.07.2024 ein!
Ein spannendes Event erwartet euch, bei dem Laufen und Schießen mit Gewehr und Bogen kombiniert werden.
Treffpunkt ist der Innenhof der Stadthalle (Boker Straße 6).

Klasseneinteilung

Klasse 1

  • Alter: 10-14 Jahre
  • Freies Training: 13:00-14:30 Uhr
  • Wettkampfstart: 14:30 Uhr

Klasse 2

  • Alter: 15-18 Jahre
  • Freies Training: 15:30-17:00 Uhr
  • Wettkampfstart: 17:00 Uhr

Informationen

Auswertung

Gewertet wird die gesamte Laufzeit. Für jeden Fehlschuss in der jeweiligen Disziplin wird eine Zeitrafe von 5 Sekunden auf die Gesamtzeit addiert.
Die Siegerehrung für beide Klassen findet um 19:00 Uhr statt.

Kosten

Die Teilnahme ist kostenlos.

Verpflegung

Getränke: 1,00€ (alle alkoholfrei)
Bratwurst: 1,50€

Barrierefreiheit

Unser Schießstand ist von den Teilnehmern ausschließlich über eine Treppe zu erreichen.

Anmeldung

Die Anmeldung ist bis zum 06.07.2024 über das Formular am Ende dieser Seite möglich.
Eine Teilnahme nur mit der Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten möglich.

Wetterlage

Bei schlechter Wetterlage behalten wir uns eine Absage der Veranstatltung vor. Informationen dazu sind dann auf dieser Seite zu finden.

Wettkampfablauf

Klasse 1

  • Start mit Laufrunde (250m)
  • 4 Schuss mit dem Lichtpunktgewehr
  • Laufrunde (250m)
  • 4 Schuss mit dem Lichtpunktgewehr
  • Laufrunde (250m)
  • 4 Schuss mit Pfeil und Bogen
  • Laufrunde (250m)
  • 4 Schuss mit Pfeil und Bogen
  • Laufrunde (250m) mit Lauf ins Ziel

Klasse 2

  • Start mit Laufrunde (250m)
  • 4 Schuss mit dem Luftgewehr
  • Laufrunde (250m)
  • 4 Schuss mit dem Luftgewehr
  • Laufrunde (250m)
  • 4 Schuss mit Pfeil und Bogen
  • Laufrunde (250m)
  • 4 Schuss mit Pfeil und Bogen
  • Laufrunde (250m) mit Lauf ins Ziel

Anmeldung

Sommerpause

Die Schiesssportabteilung verabschiedet sich in die Sommerpause.

Wir wünschen allen Mitgliedern eine schöne Sommerzeit, kommt gesund wieder.

Der Stand öffnet seine Türen wieder am 12.08.2023.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der neuen Saison 2024/2025.

Preisschießen Team Waldkurg

Heute hatten wir das Vergnügen, einige Mitarbeiter des Hotel Waldkrug bei uns begrüßen zu dürfen!

Im Zuge ihres Team-Tages verbrachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Nachmittag auf unserem Schießstand. Bei einem spannenden Preisschießen hatten alle die Gelegenheit in die Welt des Schießsports hineinzuschnuppern und ihre Zielsicherheit unter Beweis zu stellen.

Auf ein Wiedersehen in der Zukunft würden wir uns freuen!


1. Platz mit insgesamt 322 Ringen: Sabrina Linnenbrink

133 Ringe110 Ringe79 Ringe

2. Platz mit insgesamt 269 Ringen: Marita Harms

124 Ringe60 Ringe85 Ringe

3. Platz mit insgesamt 243 Ringen: Andrea Stajana

106 Ringe20 Ringe117 Ringe

Preisschießen Stadtkapelle Delbrück

Heute hatten wir das Vergnügen, einige Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Delbrück bei uns begrüßen zu dürfen! Als Zwischentopp ihres Wandertags machten sie Halt auf unserem Schießstand.

Die 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten hier bei einem Spannenden Preisschießen die Gelegenheit, in die Welt des Schießsports hineinzuschnuppern und ihre Zielsicherheit unter Beweis zu stellen.

Auf ein Wiedersehen in der Zukunft würden wir uns freuen!


1. Platz mit insgesamt 328 Ringen: Michael Horstmann

133 Ringe90 Ringe105 Ringe

2. Platz mit insgesamt 296 Ringen: Lukas Bröckelmann

110 Ringe90 Ringe96 Ringe

3. Platz Platz mit insgesamt 295 Ringen: Alexander Hüllmann

116 Ringe80 Ringe99 Ringe