Zellenschießen 2025 der II. Kompanie am 11. April

Zelle 4 gewinnt das Zellenschießen

In geselliger Runde bei Bier und Wurst haben sich wieder insgesamt 55 Schützen zum diesjährigen Zellenschießen auf unserm Schießstand getroffen.
Hauchdünn, mit nur einem Ring Vorsprung, konnte sich die Zelle 4 mit 253 Ringen durchsetzen.
Somit gab es diesmal kein Stechen um den begehrten Zellenpokal.

Leider konnte Zellenwart Helmut Schröder nicht am Zellenschießen teilnehmen, sodass Michael Wecker aus der Siegerzelle nicht weniger erfreut den Pokal entgegen nehmen konnte.

Die Plätze 2 und 3 teilten sich bei gleicher Ringzahl die Zellen 3 (Roland Kettelgerdes) und die Zelle 9 (Raphael Beiwinkel).

Die fünf besten Schützen aus der Siegerzellen waren in diesem Jahr:

Rainer Gertkämper 52 Ringe
Alexander Fraune 51 Ringe
Frank Hils 50 Ringe
Ines Gertkämper 50 Ringe
Sören Göstenmeier 49 Ringe

Für die Ermittlung der besten Schützen einer jeden Zelle musste allerdings in 5 Zellen ein Stechen die Entscheidung bringen.

Letztendlich haben sich folgende Schützen durchgesetzt:

Zelle 1Wolfgang Blome51 Ringe
Zelle 2Mathilde Koch-Grewe51 Ringe
Zelle 3Roland Kettelgerdes51 Ringe
Zelle 4Rainer Gertkämper52 Ringe
Zelle 5Christian Horenkamp51 Ringe
Zelle 6Christian Hartmann51 Ringe
Zelle 7Petrik Korn51 Ringe
Zelle 8Alexander Stamm52 Ringe
Zelle 9Heinz-Josef Hagenhoff51 Ringe
Zelle 10Michael Martin52 Ringe

Kompanieversammlung der II. Kompanie

Am vergangenen Samstag, den 8. März versammelten sich rund 115 Schützen zur diesjährigen Kompanieversammlung.

Nach der Begrüßung und einer Ehrung der Verstorbenen durch den Kompanieführer Dominik Fecke folgte das Grußwort des Obersts Volker Hagenhoff.

Nach der Eröffnung wurde in einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder gedacht.

Im Anschluss wurden die Jubilare geehrt.

Für 25 Jährige Mitgliedschaft:

Raphael Beiwinkel
Tobias Blome
Bernhard Kämper
Johanna Rump
Benedikt Schröder
Alfred Utsch


Für 40 jährige Mitgliedschaft:

Norbert Goer
Heinz-Josef Hagenhoff
Michael Hansjürgens
Stefan Kahle
Reinhard Petermeier
Michael Schachten
Wigbert Sprenger
Alfons Twielemeier
Raimund Wischnewski

Für ihre Verdienste erhielten Christoph Rose und Mathilde Koch-Grewe die Kompanie-Orden.

Ein besonderer Moment war die Verabschiedung von Rolf Güniker. Ihm wurde eine Ehrenurkunde überreicht, und er wurde in Anerkennung seiner langjährigen Verdienste zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt.

Wahlen:

In Ihren Ämtern bestätigt wurden:
Kompanieführer: Dominik Fecke
Kassierer: Arndt Brüning
Adjutant: Harald Grewe
Platzmajor: Detlef Ahlers

Neu gewählt wurde:
Fahnenoffizier: Thomas Hagenhoff

    Nach dem offiziellen Teil folgte das gesellige Beisammensein mit traditionellem Haxen-Essen und einem Schätzspiel.

    Mit diesen und weiteren Programmpunkten endete die Jahreshauptversammlung und die Mitglieder ließen den Abend in gemütlicher Atmosphäre ausklingen.

    Die Bilder vom Abend findet Ihr wie gewohnt in der Bildergalerie

    Einladung zur KPV der II. Kompanie

    Liebe Schützenschwester, Lieber Schützenbruder, nach alter Tradition findet am 1. Wochenende nach Karneval, am

    Samstag, den 08. März 2025 (Beginn um 19:00 Uhr) im alten Jugendheim in der Stadthalle Delbrück

    unsere Kompanieversammlung statt. Hierzu laden wir Dich sehr herzlich ein.

    Tagesordnung:
    1. Ehrung der Verstorbenen
    2. Jahresbericht
    3. Kassenbericht
    4. Wahlen
    5. Termine
    6. Verschiedenes

    Während der Versammlung werden die traditionellen Schweinshaxen oder auch wahlweise Schnitzel serviert. Es gibt wieder unsere beliebte Tombola, die die eine oder andere Überraschung bereithält.

    Um Dich anzumelden, gib bitte den unteren Abschnitt aus dem verlinkten PDF
    bis Mittwoch, den 26. Februar 2025 bei einer der folgenden Adressen ab:

    Vereinslokal Grunewald, Bäckerei Hans-Georg Kleine, Metzgerei Franz Voß,
    beim Spieß Michael Wecker (Lippstädter Straße 41) oder beim
    Schriftführer Carsten Ragert (Gartenweg 6).

    Du kannst Dich auch gerne per E-Mail bei Carsten.Ragert@schuetzendelbrueck.de anmelden.

    Bitte auch hier unbedingt wählen, ob Du die Schweinshaxe oder das Schnitzel essen möchtest.

    Über Dein Kommen freuen wir uns sehr.

    Mit freundlichem Schützengruß

    Dominik Fecke

    Hauptmann und Kompanieführer

    Nachruf

    Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Gerd Schledde, der am 4. Februar 2025 von uns gegangen ist.

    Gerd war ein Mann, der sein Leben dem Schützenwesen gewidmet hat. Als Gründer und erster Hauptmann der Dritten Kompanie Jungschützen legte er 1974 den Grundstein für eine erfolgreiche Entwicklung und führte die Kompanie bis 1981 mit großem Engagement. Anschließend diente er von 1982 bis 1995 als Adjutant der zweiten Kompanie, bevor er von 1996 bis 2008 als Oberstleutnant Verantwortung übernahm.

    Sein unermüdlicher Einsatz prägte viele besondere Momente unseres Vereinslebens. So hatte er maßgeblichen Anteil am erfolgreichen Bundesschützenfest in Delbrück im Jahr 2002 und war eine treibende Kraft hinter den Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum 2004. Krönender Höhepunkt seiner Schützenlaufbahn war das Jahr 2005, in dem er mit seiner Frau Ulla als Schützenkönigspaar unsere Bruderschaft anführte.

    Mit Gerd verlieren wir einen engagierten Schützenbruder, einen geschätzten Kameraden und guten Freund. Sein Einsatz und seine Leidenschaft werden unvergessen bleiben.

    Die Beerdigung findet am 14. Februar 2025 statt. Das Seelenamt beginnt um 13:30 Uhr, anschließend begleiten wir den Trauerzug in Prozessionsform von der Kirche zum Friedhof auf seinem letzten Weg.

    In stillem Gedenken

    St. Johannes Schützenbruderschaft Delbrück 1929 e.V.

    Kompanieausflug Willingen

    Am Samstag, den 2ten November, machten sich ca. 55 Schützen der II. Kompanie auf den Weg, um das schöne Willingen zu besuchen.

    Unser erster Stopp führte uns zur Biathlon-Schießbahn, wo alle Teilnehmenden nach einer gründlichen Sicherheitsunterweisung durch unseren erfahrenen Waffenmeister Bernhard die Möglichkeit hatten, ihr Geschick im Liegen und im Stehen unter Beweis zu stellen. Für eine Stärkung zwischendurch sorgten leckere Bierknacker von Voss und frisch gebackene Brötchen von Austerschmidt.

    Nach dem erfolgreichen Schießen setzten wir unsere Wanderung zur Graf-Stollberghütte fort, wo ein stärkendes Mittagessen auf uns wartete. Die Wanderung führte uns anschließend weiter zum Skywalk. Viele unserer mutigen Mitglieder trauten sich über die etwas wackelige Brücke – und wurden trotz Nebels mit einer beeindruckenden Aussicht belohnt!

    Der letzte Stopp des Tages führte uns zum Wilddieb, wo wir die gesellige Atmosphäre in vollen Zügen genießen konnten. Um 18 Uhr traten wir die Rückfahrt nach Delbrück an und ließen den Tag in unserer gemütlichen Vereinskneipe Grunewald in entspannter Runde ausklingen.

    Ein besonderer Dank geht an unser Organisationsteam, ohne die großartige Planung wäre dieser unvergessliche Ausflug nicht möglich gewesen.

    Die Bilder des Tages findet Ihr in der Bildergalerie

    Kompanieausflug nach Willingen am 02.11.2024

    In diesem Jahr bietet die II. Kompanie ihren Kompaniemitgliedern, als Alternativprogramm zur Herbstwanderung, einen Tagesausflug nach Willingen an. Detaillierte Informationen dazu gibt es in der Einladung.

    Gestartet wird am Samstag, den 02.11.2024 um 09:00 Uhr von Goofies Grunewald.

    Die Rückkehr ist gegen 19:30 Uhr ebenfalls bei Goofie geplant.


    Anmeldschluss: 10.10.2024

    Nachbericht zum Familiennachmittag der II. Kompanie am 7. September 2024 im Garten des Johanneshauses

    Nachbericht zum Vereinsfest am 7. September 2024 im Garten des Johanneshauses

    Am Samstag, den 7. September 2024, fand unser jährlicher Familiennachmittag im idyllischen Garten des Johanneshauses statt. Bei strahlendem Spätsommerwetter erlebten wir einen Nachmittag voller Geselligkeit, Spaß und kulinarischer Genüsse. Von Beginn an war für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Am Nachmittag gab es frisch gebrühten Kaffee und eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen, während abends der köstliche, gesmokte Spießbraten vom Grill-Team um Guido Berenspöhler mit Pommes und frischen Salaten serviert wurde. Dazu ließen sich die Gäste erfrischende Getränke schmecken, die vom engagierten Zapf-Team der 1. Kompanie ausgeschenkt wurden.

    Besonders freuten wir uns über den Besuch des amtierenden Königspaares, Vanessa und Roman Lindemann, die gemeinsam mit ihrem Hofstaat das Fest bereicherten. Die Königin wurde traditionell mit einem prächtigen Blumenstrauß geehrt. Leider konnten die Jubelmajestäten Heinz Gerken und Jutta Voss (50 Jahre) sowie Theo Beiwinken (25 Jahre) nicht anwesend sein, doch sie wurden mit herzlichen Grüßen bedacht. Zu den Ehrengästen zählten außerdem Oberst Volker Hagenhoff, Oberstleutnant Hubert Meiwes sowie Vertreter der 1. und 4. Kompanie, Karnevalsvereinsmitglied Bernd Austerschmidt und Martinus Förster vom Heimatverein. Unser besonderer Dank geht an den Hausherren Pfarrer Haase, der leider verhindert war, sowie an den Kirchenvorstand Christian Gowik und Heinz Hamschmidt, die uns das Johanneshaus zur Verfügung stellten.

    Unsere kleinen Gäste kamen voll auf ihre Kosten, denn für sie war ein buntes Programm geboten: Vom Kinderschminken, das von Ina Meiwes liebevoll gestaltet wurde, das Dosenwerfen, welches von Fritz Engelmeier organisiert wurde, bis hin zum Vogelschießen geleitet durch Sören Göstenmeier.

    Dank großzügiger Spenden, darunter Eis von Bofrost, Bälle von OBI, Waffelteig von der Bäckerei Bernd Austerschmidt und Spielsand von der Firma Westerhorstmann, war für Abwechslung gesorgt. Die Kinder konnten sich nach Herzenslust austoben und hatten sichtlich viel Freude.

    Ein großes Dankeschön gilt allen fleißigen Helfern, die beim Auf- und Abbau tatkräftig unterstützt haben, sowie den Kuchenspendern, deren süße Köstlichkeiten das Fest versüßt haben. Ohne euer Engagement wäre dieser wunderschöne Tag nicht möglich gewesen.

    Wir blicken auf ein gelungenes Fest zurück, das durch die Gemeinschaft, die fröhliche Stimmung und die vielen helfenden Hände zu einem vollen Erfolg wurde. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn wir wieder gemeinsam viele unvergessliche Momente schaffen können!

    Die Bilder vom Tag findet Ihr in der Bildergalerie

    Euer Vorstand der II. Kompanie

    Familiennachmittag der II. Kompanie

    Liebe Mitglieder, Familien, Freunde und Bekannte,

    wir laden euch herzlich zum Familiennachmittag der II. Kompanie ein!

    Datum: Samstag, 7. September 2024
    Beginn: 15:30 Uhr
    Ort: Im Garten des Johanneshauses

    Freut euch auf einen entspannten Nachmittag in geselliger Runde. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Genießt leckeren Kaffee und Kuchen am Nachmittag, und abends wird es herzhaften Spießbraten mit kühlen Getränken geben.

    Für unsere kleinen Gäste haben wir viele spannende Aktivitäten vorbereitet, sodass auch die Kinder voll auf ihre Kosten kommen.

    Wir freuen uns darauf, diesen schönen Tag mit euch zu verbringen und gemeinsam viele unvergessliche Momente zu schaffen.

    Eingeladen sind alle Familien, Freunde und Bekannte.

    Kommt vorbei und lasst uns zusammen einen tollen Nachmittag erleben!

    Mit besten Grüßen,
    Eure II. Kompanie

    Zelle 3 gewinnt das Zellenschießen

    Beim Zellenschießen am 22.März 2024 lieferten sich die Zellen 3 und 4 ein Kopf an Kopf 
    Rennen.
    Nach dem ersten Durchgang lagen die beiden Zellen mit beachtlichen 255 Ringen gleichauf.
    Deshalb mussten die beiden Zellenwarte, Roland Kettelgerdes und Helmuth Schröder für die Entscheidung sorgen.
    Mit einem Stechschuss auf eine verdeckte Karte konnte Roland den ersten Platz für sich entscheiden.

    Auch bei der Wertung der Zellensieger musste bei drei Zellen ein Stechen entscheiden.

    Die Wertungen im Einzelnen:
    Die drei besten Zellen:

    Platz / ZelleZellenwartRingzahl
    1. Zelle 3Roland Kettelgerdes255
    2. Zelle 4Helmut Schröder255
    3. Zelle 8Alexander Stamm252


    1. Zelle 3  Roland Kettelgerdes      255 Ringe
    2. Zelle 4   Helmuth Schröder        255 Ringe
    3. Zelle 8   Alexander Schachten   252 Ringe

    Die besten fünf Schützen der Siegerzelle.
    Alle mit erreichten 51 Ringen: 
    Michael Schachten     
    Ralf Engelmeier 
    Guido Berenspöhler 
    Philip Peitz 
    Josef Werner 

    Die Zellensieger:

    ZelleZellensiegerRingzahl
    1Andreas Kemper52
    2Reinhard Brinkmeyer51
    3Philip Peitz51
    4Rainer Gertkämper51
    5Rainer Franzlübbers52
    6Heiner Drewer-Gutland50
    7Petrik Knorn51
    8Alexander Stamm52
    9Dominik Fecke51
    10Michael Martin  50

    Weitere Bilder vom Abend findet Ihr in der Galerie

    Kompanieversammlung der II. Kompanie

    Am 17.02.2024 fand unsere Kompanieversammlung im Alten Jugendheim in der Stadthalle Delbrück statt.

    Gemäß der Tagesordnung begrüßte Kompanieführer Dominik Fecke zunächst die ca. 110 teilnehmenden Schützenschwestern und Schützenbrüder, die Ehrengäste und das Thekenteam.

    Nach der Verstorbenen Ehrung und den Grußworten des Oberstleutnant Hubert Meiwes, zeichnete unser Kompanieführer Andreas Orlowski, Oliver Bader und Guido Behrenspöhler mit mit dem Kompanieorden aus.

    Folgende anwesende Jubilare wurden für Ihre Zugehörigkeit ausgezeichnet:

    25 Jahre
    Thorsten Dreier, Britta Güniker und Christian Horenkamp,

    40 Jahre:
    Roland Kettelgerdes, Klaus Kettelgerdes, Hans-Georg Kleine, Rafael Lietz, Peter Mersch, Georg Rempe, Hans-Georg Rodehutskors, und Johannes Thiele

    Im Anschluss folgten der Jahresbericht durch unseren Kompanieschriftführer Carsten Ragert, dem Schießbericht durch Schießmeister Heiner Drewer-Gutland, gefolgt vom Kassenbericht durch Kompanie-Kassierer Ralf Engelmeier. Auf Empfehlung der Kassenprüfer Rainer Jähn und Claudia Wagener-Ragert wurde der Kassierer und der gesamte Vorstand einstimmig entlastete. Da Rainer bereits 2 Jahre das Amt des Kassenprüfers innehatte, musste ein neuer Kassenprüfer gewählt werden. Für die Wahl des Kassenprüfers stellte sich Mathilde Koch-Grewe. Sie wurde von der Versammlung einstimmig bestätigt wurde.

    Bevor es zu den Wahlgängen kam, hielt Kompanieführer Dominik Fecke eine Laudatio auf den nach 24 Jahren als stellvertretender Hauptman aus dem Vorstand ausscheidenden Rudi Hils. Als Dank bekam er neben der Ernennung zum Ehrenvorstand einen Präsentkorb und ein Andenken vom Kompanie Vorstand.

    Danach standen folgende Wahlen auf dem Programm:

    Stellvertretender Kompanieführer Ralf Engelmeier, Kassierer Arnd Brüning, Spieß Michael Wecker, Schriftführer Carsten Ragert, Platzmajor Tobias Fraune und Platzmajor Christian Gowik. Alle fünf Kandidaten wurden mit überragender Mehrheit gewählt und nahmen die Wahl an.

    Daraufhin eröffnete der Kompanieführer das Essen. Es gabt traditionell Haxe mit Sauerkraut oder alternativ ein Schnitzel. Nach dem Essen fand das traditionelle Schätzspiel statt, welches diesem Jahr wieder von Michael Martin in Zusammenarbeit mit Heiner Drewer-Gutland vorbereitet wurde. Geschätzt werden mußte wieviel Frischwasser auf dem Festplatz während des Schützenfest 2023 verbraucht wurde.

    Abschließend erläuterte  Bataillonskassierer Andreas Kemper die finanzielle Situation des Vereins und die daraus erforderlichen Beitragsanpassungen.

    Um 22:35 ging es dann zum gemütlichen Teil über.